Heute erlebten die Bewohner der Rhön ein faszinierendes, wenn auch teilweise getrübtes, Naturschauspiel: eine partielle Sonnenfinsternis.
Leider sorgten immer wieder starke Wolken dafür, dass die Sicht auf das Spektakel eingeschränkt war. Klaus-Peter Thimet aus Stadtlengsfeld ließ sich jedoch nicht entmutigen und versuchte, die Sonnenfinsternis in den Wolkenlücken festzuhalten.
Die entstandenen Fotos sind zwar nicht besonders scharf, da ein ständiger Wolkenschleier vor der Sonne lag, doch sie dokumentieren dennoch einen besonderen Moment in der Natur.
Bereits am Vorabend gab es ein weiteres beeindruckendes Naturschauspiel: Polarlichter erhellten den Himmel über der Rhön. Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, konnte man für kurze Zeit das faszinierende Leuchten am Himmel bewundern.
Die derzeit hohe Sonnenaktivität führt dazu, dass große Mengen geladener Teilchen in Richtung Erde gesendet werden. Diese Teilchen werden durch das Magnetfeld der Erde zum Nord- und Südpol geleitet, wo sie beim Kontakt mit Sauerstoff- und Stickstoffmolekülen zum Leuchten angeregt werden.
Ein eindrucksvolles Foto der Polarlichter wurde von Karl-Friedrich Abe am Ortsrand von Kaltensundheim aufgenommen.
Ein herzlicher Dank geht an die beiden Fotografen für ihre Leidenschaft und ihr Engagement, diese einzigartigen Naturschauspiele für uns festzuhalten!